Sommerferien-Tenniscamp 2012 ein voller Erfolg
Das vom TC Schwenningen veranstaltete Tenniscamp zu Beginn der Ferien war gleich
ein voller Erfolg. Zunächst startet man das Feriencamp auf den Plätzen des Kurparkes in Bad Dürrheim. Neben zwei Trainingseinheiten und einer Konditionseinheit täglich
konnten die Kinder zusätzlich Bekanntschaft mit weiteren Sportarten machen. Am Montag war das ein Golftraining auf der Driving–Range in Bad Dürrheim, am nächsten Tag das Erklimmen der fast 10 Meter
hohen Kletterwand und am Mittwoch stand dann Bogenschießen unter Anleitung des Bogensportclubs auf dem Trainingsprogramm.
In der Freizeit vergnügten sich die Kids mit Pit-Pat, Minigolf oder Klettern auf den Bouldersteinen. Das heiße Sommerwetter veranlasste manche der Camp-Teilnehmer zu
einer kurzen Abkühlung im Kneippbecken des Solemar. Für Abwechslung war auf alle Fälle gesorgt. Der Abschlusstag lief dann auf der Anlage des TC Schwenningen. Das Training wurde wie immer geleitet
durch das Trainerteam der Tennisgate Tennis- und Ballschule. Am Abschlusstag hatten die 5 bis14-jährigen Kinder dann Gelegenheit, mit einen zusätzlichen Überraschungs-Trainer zu spielen. Daniel Elsner aus dem bayerischen Memmingen leitete die Kids bei Vorhand und Rückhand an. Er sollte wissen, wie das geht, schließlich war der 32-jährige einst
weltbester Juniorenspieler und mit 23 Jahren schaffte er ein Kunststück, das noch wenigen Spielern vor ihm vergönnt war. Er schlug beim Weißenhof-Turnier in Stuttgart die damalige Nummer eins der
ATP-Weltrangliste. Jetzt arbeitet er als Trainer und muss bei Tennisschulleiter Jürgen Müller im Rahmen seiner B-Trainerausbildung ein Praktikum
machen.
Nach dem Mittagessen im Clubhaus stand dann das Abschlussturnier auf dem Programm. Die Jugendlichen wurden entsprechend ihres Alters in die Wettkampfkategorien eingeteilt. Die Größeren spielten ganz normal auf das ganze Tennisfeld, die U 10 machte das Turnier im Midfeld und die unter 9 jährigen spielten mit den entsprechenden sprungreduzierten Bällen im Kleinfeld. Die Allerkleinsten 5 bis 6- jährigen kämpften um Punkte in verschiedenen Koordinationsparcours. Für Sieger und Platzierte gab es tolle Preise und für die bei der Siegerehrung anwesenden Eltern die Gewissheit, dass alle Teilnehmer sicher abends müde ins Bett fallen würden.